Richtigstellung zur falschen DMFV Pressemeldung
Wir möchten an dieser Stelle die falsche Pressemeldung des DMFV zur Absage des Jugendcamp in Sachsen richtigstellen. Der Modellflugverein Oederan hatte sich bereiterklärt das Jugendcamp als Vorbereitung der sächs. Jugendmeisterschaft am 17.07.2021 durchzuführen. BIS zur Anmeldefrist die selbst durch den DMFV angesetzt wurde zum 10.07.2021 sind KEINE Anmeldung bei unserem Verein eingegangen. Demzufolge ist es für uns als Verein selbstverständlich das das angesetzte Jugendcamp nicht stattfindet und wir den Platz für den regulären Modellflugbetrieb unserer Mitglieder freigegeben haben.
Wir als Verein haben demzufolge die Austragung nicht abgesagt, es hat sich schlicht und einfach NIEMAND angemeldet!
Sommer, Sonne, Flugbetrieb
Nach der langen Zeit der Einschränkungen in vielen Bereichen war und ist der Modellflug die richtige Art der Ablenkung und Entspannung. Und so ist es nicht verwunderlich das der Modellflugbetrieb in den letzten Wochen stark angestiegen war. Auch lange nicht anwesende Piloten wurden gesichtet :-)
Auch unser kleines Schleppwochenende, als auch unser kleines Pilotentreffen waren gut besuchte interne Vereinsveranstaltungen am Modellflugplatz Oederan.
Nicht vergessen: Segelflugwochenende 27.-29.08.2021
Die ersten schönen Tage
Ende Mai & Anfang Juni 2021 können wir nun wirklich die ersten schönen sonnigen und vorallem wärmeren Tage des Jahres verbuchen. Doch nicht ohne Beigeschmack. Trotz der sonnigen Temperaturen weht teils ein kräftiger Wind stehts am Modellflugplatz nahe Oederan. Doch zahlreiche Höhenfliüge gerade im F-Schleppbetrieb konnten die letzten Tage absolviert werden.
Hoffen wir das die Saison 2021 nicht wie schon einmal in der Vegangenheit so windige Saison wird.
Platz erstrahlt in neuem Glanze
Nachdem der Arbeitseinsatz zum Saisonstart wetterbedingt mehrfach verschoben werden musste, und auch die derzeitige Coronasituation eine anderweitige Koordinierung der Arbeiten erforderlich machte steht ab sofort der Modellflugplatz Oederan wieder in neuem Glanze da.
Bedingt durch allerlei Spuren des Winters, der vielen Wühlmäuse und auch einzelner Wildschäden durch Kleingetier und Wild am Platz gab es viel zu tun. So wurden viele Löcher verfüllt mit neu angefahrender Muttererde. Es wurden am Graben zum Fürstenweg die großen Steine weggelesen die durch die vielen Forst-LKW´s zum Geschoss werden könnten und beim Rasenmähen nicht gerade gut sind. Zuggleich wurde unser schon viele Jahre am Platz befindliche Werkzeugcontainer weggehoben, ein neuer Unterbau geschaffen und wieder exakt ins Lot ausgerichtet. Außerdem erhielt dieser einen Stromanschluss 230V aus dem großen Container. So ist nun am Werkzeugcontainer eine groß dimensionierte Verteilerstation die wahlweise 230V Strom über Solar oder Notstromgerät an zentralen Platz bietet.
Aber auch auf dem bzw. um den Platz hat sich einiges getan. So wurde mit Unterstützung eines Mitgliedes des Vereins und der Fa. Prüfer Metallbau Neukirchen ein neuer Elektrozaun bzw. eine spezielle Mechanik verbaut. So ist es nun möglich das mit einem Griff der Zaun auf der Stirnseite des Modellflugplatzes zum Flugbetrieb umgelegt werden kann, und auch wieder mit einem Griff aufgestellt. Dazu Dank an die Fa. Prüfer die uns dazu das Material als Spende zukommen ließ!
Ebenfalls wurde auch an die heimische Tier und Pflanzenwelt gedacht. So wurden mehrere Insektenhotels für Wildbienen, Schmetterlinge und kleinere Insekten aufgehangen, die auch bereits gut angenommen wurden. Zeitgleich auch weitere Futterkästen für Kleinvögel aufgestellt.
Alles in allem zeigt sich einmal mehr das Modellflug und Umweltschutz mehr als nur leere Worte sind.