flyDMFV App als Alternative fürs Flugleiterbuch
Der DMFV setzt sich seit Jahren dafür ein, das Hobby einfacher und unbürokratischer zu gestalten. Um den Betrieb von Flugmodellen in Deutschland auch für die Zukunft auf ein solides und vor allem rechtssicheres Fundament zu stellen, hat der DMFV nun zusammen mit Droniq die flyDMFV-App entwickelt. Mit ihr hat man alle wichtigen Dokumente wie Mitgliedsausweis und Co. jederzeit auf dem Smartphone griffbereit. Außerdem bietet die App Infos zu Fluggeländen und erlaubt das Führen von Flugbüchern im persönlichen sowie vereinsinternen Rahmen. Kurzum: Sie ist der neue, digitale Begleiter von Modellpiloten und Vereinen.
Ab sofort ist die neue App „flyDMFV“ für Android- und Apple-Geräte kostenlos verfügbar. Sie bringt den Modellflug auf das Smartphone: Angefangen bei der rechtssicheren Dokumentation der Flüge bis hin zur Bereitstellung digitaler Nachweise. Daneben kann sie den Flugradius eines Modellpiloten anhand dessen Standorts erstmals für andere Luftverkehrsteilnehmer sichtbar machen. Angesichts kontinuierlich steigenden Flugverkehrs im unteren, bodennahen Luftraum, stellt die App so die Weichen für einen weiterhin sicheren Modellflug.
Mehr Infos unter: https://www.dmfv.aero/alle-infos-zur-neuen-flydmfv-app/
RC-Fallschirmspringen aus anderer Sicht
Der Verein rockt die Flugshow in Großrückerswalde
Der Verein hat am zurückliegenden Wochenende das Herbstfest gemeinsam auf dem Gelände des Flugverein Grossrückerswalde absolviert. Zahlreiche Besucher, Gäste und Interessenten das Flugsport waren nach Großrückerswalde gekommen um das Herbstfest das dort ansässigen Vereins zu nutzen um Technik, Geschichte und alles zum Thema Luftfahrt vorallem in einzelnen Vorträgen zu hören und zu sehen.
F-Schlepptreffen 2023 - eine positive Bilanz....ein saustarker Wettkampf in 2 Klassen war heute am Modellflugplatz Oederan ausgetragen worden bei teils heftigen Winden. Zu Anfang des Wettkampftages kam es zu kaum guten Flugzeiten. Das änderte sich mit aufziehender Sonne und schönen Wolken. Bis an die Sichtgrenze wurde geflogen, und leider auch einmal durch starken Höhenwind etwas weiter weg. Das Modell konnte unbeschadet in der Nähe von Oberreichenbach geborgen werden.
Gegen Nachmittag ging es dann ganz eng zu in allen Klassen und auch die Flugzeiten von mind. 30 min wurden mehrfach erreicht.
Am Ende kam es zum Duell durch gleiche Punktzahl in der Klasse der Zwecksegler. Sieger Falk Stelzmann.
In der Klasse der Scale und Semiscale holte sich in wortwörtlich letzter Sekunde Gerd aus Jahnsdorf den Siegerpokal. Somit gehen beide Sieger aus dem Jahnsdorfer Modellflugverein hervor.
Eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit einer großen Teilnehmerzahl. Und das Wetter hielt auch den ganzen Tag ohne Regen aus. So hatten wir uns das gewünscht.
Wir freuen uns nun auf morgen und unsere kleine Flugshow von 10-13 Uhr, sofern der Regen uns verschont.
Euer Team des Modellflugverein Oederan